

Was ist JUMP?
JUMP-Jugend mit Perspektive- Beratung am Übergang Schule-Beruf bietet ein kreisweites Beratungsangebot für Jugendliche vom 12.-26. Lebensjahr zu allen Fragen und Problemen, die mit dem Abgang von Schule und dem Übergang ins Berufsleben verbunden sind. Dazu gehören z.B. das erfolgreiche Erreichen des Schulabschlusses, Information zu Bewerbungen und Ausbildungs- und Arbeitssuche.
Beratungstermine finden in unseren Beratungsstellen in den 4 Standorten Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen und Frankenberg statt. An einigen Schulen gibt es feste Sprechzeiten Die Termine können telefonisch oder über E-Mail vereinbart werden (mehr unter Kontakte).
Das Projekt „JUMP-Jugend mit Perspektive – Beratung am Übergang Schule-Beruf“ ist ein Angebot der Delta Waldeck-Frankenberg GmbH im Auftrag des Landkreises Waldeck-Frankenberg im Rahmen der Jugendberufshilfe nach §13, SGB 8.
Es wird im Rahmen des Programms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSF) das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und den Europäischen Sozialfonds sowie den Landkreis Waldeck-Frankenberg gefördert.
Beratungstermine finden in unseren Beratungsstellen in den 4 Standorten Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen und Frankenberg statt. An einigen Schulen gibt es feste Sprechzeiten Die Termine können telefonisch oder über E-Mail vereinbart werden (mehr unter Kontakte).
Das Projekt „JUMP-Jugend mit Perspektive – Beratung am Übergang Schule-Beruf“ ist ein Angebot der Delta Waldeck-Frankenberg GmbH im Auftrag des Landkreises Waldeck-Frankenberg im Rahmen der Jugendberufshilfe nach §13, SGB 8.
Es wird im Rahmen des Programms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSF) das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und den Europäischen Sozialfonds sowie den Landkreis Waldeck-Frankenberg gefördert.


JUMP ist Teil der gemeinsamen Jugendberufsagentur der Landkreise Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder, die die Unterstützungsangebote für Jugendliche von Schule, Jugendhilfe, Arbeitsagentur und Jobcenter mehr aufeinander abstimmen und das Angebot am Übergang-Schule –Beruf der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten.
Unser Angebot
Übergang Schule-Beruf
Hier klicken für weitere Informationen
Wir bieten:
- Unterstützung bei Lern-und Prüfungsschwierigkeiten
- Informationen zur Ausbildungssuche
- Hilfe bei Bewerbungsbemühungen
Junge Migrant*innen, die Informationen zum Thema Schule, Ausbildung und Arbeit in Deutschland suchen
Hier klicken für weitere Informationen
Wir bieten:
- Hilfe bei Behördenangelegenheiten
- Unterstützung bei Fragen zu Schule und Beruf
- Informationen zur Ausbildungs- und Arbeitssuche
Junge Menschen auf Arbeits-und Ausbildungssuche
Hier klicken für weitere Informationen
Wir bieten:
- Informationen zur Stellensuche
- Unterstützung bei Bewerbungsbemühungen
Junge Menschen mit psychosozialen Problemen, die Schwierigkeiten mit Schule und Ausbildung haben
Hier klicken für weitere Informationen
Wir bieten:
- Gespräche bei seelischer Belastung
- Informationen zu therapeutischen Hilfsangeboten
- Begleitung zur Verbesserung der Alltagsbewältigung
Unser pädagogisches Team

Angelika Goldkamp
Projektleitung und Koordinierungsstelle zuständig für Korbach & Bad Wildungen

Dorothea Prijatelj
Zuständig für Bad Arolsen, Willingen & Korbach

Christiane Deutsch-Flamme
Zuständig für Volkmarsen & Bad Arolsen

Sabine Schütz
Zuständig für Frankenberg & Umgebung

Karin Lehmann
Zuständig für Bad Wildungen & Korbach

Michael Kurylas
Zuständig für Frankenberg
Unsere Standorte
Die Beratungen finden an unseren 4 Standorten im Landkreis statt sowie an einigen kooperierenden Schulen oder an anderen vereinbarten Treffpunkten.
Unsere Standorte in den Räumen der Delta Waldeck-Frankenberg GmbH
Unsere Standorte in den Räumen der Delta Waldeck-Frankenberg GmbH
Korbach
Flechtdorfer Str. 13
34497 Korbach
34497 Korbach
Bad Arolsen
Rauchstr. 9
34454 Bad Arolsen
34454 Bad Arolsen
Bad Wildungen
Stöckerstr. 1
34537 Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Frankenberg
Friedrichstr. 10
35066 Frankenberg
Kontaktaufnahme
Am besten kannst du telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit uns vereinbaren. Die Kontaktdaten der regional zuständigen JUMP-Beratung findest du oben in der Rubrik „Team“ Bei allgemeinen Anfragen erreichst du die Projektleitung unter Tel. 05631-501698-15 oder per E-Mail: a.goldkamp@delta-wa-fkb.de